Seiten mit maximal einer Sekunde Ladezeit auf mobilen Geräten gelten als schnelle Webseiten
Was sind schnelle Webseiten?
Smartphone, Mobile Nutzer
Nur Seiten mit maximal einer Sekunde Ladezeit auf mobilen Geräten gelten als schnelle Webseiten. Das erreichen allerdings nur etwa 5% Prozent aller deutschen Webseiten! Normale Seiten dagegen laden in 1 bis 2,5 Sekunden und langsame Seiten länger als 2,5 Sekunden.
Mit technischen Maßnahmen, schlankem Quellcode und CSS statt JavsScript realisiere ich schnelle Webseiten Statische Websites. Bei der Webentwicklung steht die Ladezeit von Beginn an im Fokus. Denn langsame Seiten haben Ranking-Nachteile auf mobilen Geräten.
Website gemeinsam erstellen?
Einen neuen Webauftritt gestalten wir am besten gemeinsam. Regelmäßiges Feedback ist mir wichtig für eine gemeinsame Grundlage und Sprache. Natürlich müssen wir gemeinsam Fachbegriffe benutzen. Deshalb erkläre ich Ihnen verständlich, warum und wie ich technische und inhaltliche Aspekte umsetze. Zu Beginn erarbeiten wir gemeinsam das Konzept als Grundlage der Projektphasen.
Zu den Inhalten der Website stimmen wir uns selbstverständlich regelmäßig und nach Bedarf ab. Bevor wir die Website veröffentlichen, können Sie den gesamten Webauftritt auf einem geschützten Verzeichnis prüfen und mir weitere Wünsche mitteilen. Selbstverständlich kann ich jederzeit Inhalte der veröffentlichten Seiten korrigieren und aktualisieren.
Urheberrechtlich geschützte Inhalte?
Fakten und Ideen in Inhalten sind nicht durch geltendes Urheberrecht geschützt. Inhalte mit eigenen Worten und Sätzen veröffentlichen ist also erlaubt. Geschützt ist allerdings das sprachlich originale Beschreiben des Inhalts.
Fremde Texte dürfen demzufolge auch mit geringen Änderungen wie versetzte Worte oder Sätze nicht als eigener Inhalt veröffentlicht werden. Diese Texte müssen jedoch eine hinreichende Länge aufweisen, um urheberrechtlich geschützt zu sein. Wenn nur ein bis zwei Sätze kopiert wurden, gilt das in der Regel noch nicht als Verletzung Urheberrechts.